Donnerstag, Oktober 25, 2007

Kakao-Tour und Kaiman-Show

Mitten im Naturschutzgebiet liegt eine kleine Kakao-Plantage. Diese wird zu Bildungszwecken dort gepflegt. Wir bekommen wieder eine Privatfuehrung. Wir kennen nun die Kakaobaeume und koennen diese auch erkennen. Offensichtlichstes Merkmal ist, die Blueten und somit auch die Fruechte wachsen am Hauptstamm. Als naechste wird uns der vollstaendige Prozess der Schokoladenherstellung vorgefuehrt.Um an die Kakaobohnen zu gelangen, muss man die grosse Frucht durch ein paar leichte Schlaege erst einmal knacken. Zum Vorschein kommen dann aber glibrige weisse traubenartige Gebilde, die eher an Litschis erinnern - diese kann man lutschen und sie schmecken dann auch nach Litschi. Die eigentliche Kakaobohne ist nur der Kern. Herstellung von Schokolade - 2-4 Tage Fermentation der Fruechte - 4-7 Tage trocken - am besten in der Sonne - roesten - schaelen - malen - walzen - dies ist das conchieren - wieder trocknen - schmelzen - last but not least - in Formen giessen Nachdem wir nun richtig satt von Schokolade und Kakao ala Columbus sind, fahren wir weiter Richtung Grenze zu Nicaragua, zur Laguna del Lagarto Lodge mitten in der Wildnis. Fuer die letzten 30 km benoetigen wir 1,5 Stunden auf der Bumpy Road. In den Lagunen an der Lodge leben Kaimane, die wir aber nicht sehen. Und so nutzen wir die vorhandenen Kanus und paddeln ein wenig auf der Lagune mitten in den Regenwald. Abends nimmt Henri, der Nachtwaechter uns mit zur Fuetterung der Kaimane, der fuer die Lodge beruehmt beruechtigten Kaiman-Show. Ein paar Mal rascheln mit der Tuete und sieben Kaimane kommen aus den Lagunen, auf denen wir gepaddelt sind.